top of page

Verband der Geschichtslehrerinnen und -lehrer Deutschlands in
Sachsen-Anhalt

Home

Aktuelles

Herzliche Einladung zum Histocamp!

 

Wir freuen uns, Sie zur letzten Veranstaltung des Histocamps in diesem Schuljahr einzuladen! Am 7. Juni 2023 ab etwa 19:15 Uhr haben Sie die Möglichkeit, über den folgenden Link daran teilzunehmen: Link zur Veranstaltung.

Falls Sie Probleme mit dieser Verbindung haben sollten, steht Ihnen alternativ der folgende Link zur Verfügung: Ersatzlink zur Veranstaltung.

Wir hoffen, dass Sie dabei sein können und freuen uns auf Ihre Teilnahme!

 
Noch immer gilt "Für ein begabungsgerechtes Abitur für alle!"

Unser momentan wichtigstes Anliegen ist es, gemeinsam mit dem Landesschülerrat zu erwirken, dass es in Sachsen-Anhalt wieder die Möglichkeit geben soll, einen Leistungskurs Geschichte zu belegen. Dies halten wir für dringend geboten, da heute geisteswissenschaftlich begabte und interessierte Lernende keine Chance haben, begabungsgerecht auf ein Hochschulstudium auf erweitertem Anforderungsniveau vorbereitet zu werden. Außerdem sind diese Lernenden auch in der strategischen Planung ihrer Abiturprüfungen klar benachteiligt.

Mit einer Beteiligung an der Petition können Sie den Weg bereiten, dass wir nicht das einzige Bundesland sind, das auf den Leistungskurs Geschichte verzichten muss.

Ergänzung: Am 21.1.2022 traf sich unser Landesverbandsvorsitz Dr. Steffen Wendlik mit dem Landesschülersprecher Felix Schopf und Vertretenden des Bildungsministeriums und forderte eine Evaluation der Oberstufenverordnung. Das Forderungspapier folgt in Kürze.

Zur Petition

 
HistoCamp am 1.2.23, 19:30 Uhr: Lehrbuchkritik und Lehrbucharbeit

HistoCamp ist ein Forum, bei dem via Videokonferenz ein etwa einstündiges Treffen für den kollegialen Austausch zu praktischen Fragen des Berufsalltags organisiert wird. Den inhaltlichen Anker der Veranstaltung im Februar bildet ein Austausch zum Thema Lehrbuchkritik. Zugleich besteht auch wieder die Chance, dass die Mitglieder des Geschichtslehrerverbandes miteinander in Kontakt treten können. Der Zugang zu dieser Veranstaltung erfolgt über den Link https://kurzelinks.de/histocampST. Es besteht auch die Möglichkeit, durch Anmeldung über Fortbildungsplattform elTIS des Landes Sachsen-Anhalts eine Teilnahmebestätigung zu erlangen. Als weitere Termine sind jeweils für 19:30 Uhr geplant: 01.02.2023, 12.04.2023, 07.06.2023.

 

Aktuelles

Über uns

Unser Leitbild

Der VDG-ST ist parteipolitisch und konfessionell unabhängig.

Wir, die Mitglieder des sachsen-anhaltischen Verbandes der Geschichtslehrerinnen und -lehrer fördern die Vermittlung historischer Bildung in Schule und Gesellschaft.

Wir stehen für einen Geschichtsunterricht, der auf wissenschaftlichen Grundlagen fußt und einen kritisch-konstruktiven Diskurs ermöglicht.

Wir treten für eine demokratische, rechtsstaatliche und weltoffene Gesellschaft entsprechend der im Grundgesetz verankerten Grund- bzw. Menschenrechte ein.

Wir vertreten bei allen Aktivitäten demokratische Grundwerte und beziehen gegen antidemokratische, antipluralistische, jegliche diskriminierende bzw. menschenverachtende Positionen Stellung.

Wir engagieren uns für einen zeitgemäßen und qualitativ hochwertigen Fachunterricht, der allen Schülerinnen und Schülern eine chancengleiche Teilhabe an historischer Bildung ermöglicht.

Wir fördern die bewusste Auseinandersetzung mit Geschichtskultur mit dem Ziel der Befähigung zu einer historisch informierten sowie kritischen Reflexion der gesellschaftlichen Gegenwart.

Unsere Ziele

Der Geschichtslehrerverband Sachsen-Anhalt gehört als Landesverband dem Verband der Geschichtslehrer Deutschlands e.V. an. Wir setzen uns für die Interessen, Bedürfnisse und neuen Anforderungen der Geschichtslehrerinnen und Geschichtslehrer im Land Sachsen-Anhalt ein. Zu diesem Zweck stehen wir im intensiven Kontakt mit dem Bildungsministerium Sachsen-Anhalt, dem Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt und verschiedenen Schulbuchverlagen. Außerdem bilden wir eine Plattform zum regelmäßigen Austausch von Unterrichtsideen und Exkursionen zu geschichtskulturellen Lernorten. Ebenso organisieren wir interessante Fortbildungen und Exkursionen zu modernen didaktischen Unterrichtskonzepten. Wir verstehen uns als Vertreter aller Schulformen.

 
Der Vorstand

Vorsitzender: Dr. Steffen Wendlik

stellv. Vorsitzender: Stefan Weißhampel

Kassenwart: Dr. Kay Adenstedt

Beisitzerin: Dr. Renate Schulze

 

Der Weg zu uns!

Dr. Steffen Wendlik

Fallstein-Gymnasium Osterwieck
Mauerstraße 13
38835 Osterwieck

Telefon: +49 39421 74 133

Folge uns auf Instagram!

  • Instagram
vgdfrei.png
About
Mitglied werden

Download (Beitrittserklärung)

Bei Interesse an einer Mitgliedschaft bitten wir die Beitrittserklärung auszudrucken und das Formular ausgefüllt via Email oder Post an 

Dr. Steffen Wendlik

Fallstein-Gymnasium Osterwieck
Mauerstraße 13
38835 Osterwieck

zu schicken.

 

Mit einer Mitgliedschaft unterstützen Sie als Geschichtslehrende uns dabei, dass wir für Ihre Interessen eintreten.

 

Der Jahresbeitrag beträgt 20,00 Euro, Studenten und Referendare zahlen einen ermäßigten Beitrag von 10,00 Euro.

 

Vorteile der Mitgliedschaft:

  • Tagungen und Fortbildungsveranstaltungen zu aktuellen Themen

  • Stark reduzierte Gebühren bei Veranstaltungen, die einen Beitrag verlangen (z.B. Deutscher Historikertag)

  • Plattform für junge Kollegen zur Präsentation eigener Unterrichtsvorschläge oder -konzepte

  • Kontakt zu wichtigen Institutionen (Verband der Geschichtslehrerinnen und Lehrer Deutschlands, Schulbehörde, Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt, Landeszentrale für politische Bildung)

  • Vierteljährliche Verbandszeitschrift geschichte für heute mit Aufsätzen, Rezensionen und Berichten zu historisch-politischen und didaktischen Themen

Auf Anfrage senden wir unsere Kontodaten zu.

 

 

 

Mitgliedschaft

Mitgliedschaft

Unterricht & Projekte

Podcast des Verbands der Geschichtslehrerinnen und -lehrer geht in die zweite Runde (18.10.2022)
Das Herbst 2022 bringt  die zweite Runde des Podcasts unseres Dachverbands mit sich. Unter www.historycast.de finden Sie den verbandseigenen Podcast mit didaktischem Begleitmaterial.
Medienkooperation des Verbands der Geschichtslehrerinnen und -lehrer in Deutschland mit dem ZDF zum Film "Wannseekonferenz" (23.1.2022)
Nach Kooperationen zu "Extremismus"  und "Kaisersturz" in 2021 kooperiert der Bundesverband der Geschichtslehrerinnen und -lehrer diesmal mit dem ZDF zum Fernsehfilm "Wannseekonferenz". Für das Internetangebot zum Film erstellten Mitglieder des Verbands Begleitmaterial.
Weitere Informationen finden Sie auch unter https://presseportal.zdf.de/pm/die-wannseekonferenz/
Verschwörungsideologie und Verschwörungsmythen: Erkennen, analysieren, reflektieren (14.12.2021)
Mitglieder des VGD Sachsen-Anhalt unterstützten die Entwicklung einer Handreichung durch Lehrende im Vorbereitungsdienst, einer Seminargruppe in Halle und mit Fachberatung durch das Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA). Nach intensivem Austausch und zahlreichen Beratungen entstand so ein Angebot, welches für den Unterricht der Sekundarstufen 1 und 2 anpassbar ist. Die Handreichung für den Unterricht kann hier heruntergeladen werde.  Lehrkräfte in Sachsen-Anhalt können hier auch eine bearbeitbare Word-Datei herunterladen. 
Eure Geschichte: Interaktiv, audiovisuell, fachlich fundiert (5.10.2021)
Als Ergebnis einer Kooperation zwischen MDR und VGD entstand die Plattform  www.euregeschichte.de. Die Module sind vielseitig einsetzbar und mit eigenen Anpassungen auch mit dem Kompetenzmodell für den Geschichtsunterricht in Sachsen-Anhalt anwendbar. Wer sich einen Eindruck vom Projekt und den Machern verschaffen möchte, bekommt auf dieser Website im Rahmen des Historikertags am Donnerstag (7.10.2021, 17.00 Uhr) die Gelegenheit hierzu.  
Geschichtsunterricht in Zeiten der Corona-Pandemie (aber auch darüber hinaus) 2.12.2020
Vielerorts befinden sich auch in Sachsen-Anhalt Lernende in Quarantäne oder Unterricht wird aufgrund hoher Inzidenzen wieder im eingeschränkten Regelbetrieb erteilt. Material für einen authentischen Geschichtsunterricht mithilfe digitaler Plattformen finden Sie im Folgenden:
 
Digitale Archiv der Reformation
http://digiref.reformationsportal.de/
Das Portal bietet eine Volltextrecherche in tausenden digitalisierte Quellen zur Geschichte der Reformation in Mitteldeutschland mit unterschiedlichen Gliederungsoptionen.

Magdeburger Spuren (vor 1631)
https://www.magdeburger-spuren.de/
Das Portal bietet eine Volltextrecherche zu ca. 700 digitalisierte Quellen zur Stadt- und Regionalgeschichte von vor 1631 mit ansprechendem Begleitmaterial.

Magdeburger Moderne (1920er)
https://www.magdeburger-moderne.de/
Das Portal bietet Zugang zu über 1200 Fotografien aus dem Fundus des Stadtarchivs in 30 Kapiteln in einer ansprechenden Präsentation mit Metadaten zu den Bildquellen aus der Zeit der Weimarer Republik.

Archivgut Online (diverse)
https://landesarchiv.sachsen-anhalt.de/onlineangebote/archivgut-online/wie-finde-ich-digitalisate/
Das Portal bietet Zugang zu jenen Quellen des Landesarchivs Sachsen-Anhalt, die bereits digitalisiert sind.

 
Archivdatenbank Halle (diverse)
https://secure3.halle.de/archiv/start.fau?prj=iinterarchiv
https://secure3.halle.de/dfg/start.fau?prj=iinterdfg
https://www.archivportal-d.de/objekte?query=Stadtarchiv+Halle&offset=0&facetValues%5B%5D=provider_id%3DJ6JLPZVEFLZSZ25RJ23VOHWOVO27BDKN&rows=20
Das Portal bietet Recherchemöglichkeit zu einem großen Teil des Archivbestands Halles mit Informationen zu weiterführenden Nachweisen des Stadtarchivs im Archivportal-D und einen  Online-Zugang mit Volltextsuche zum Nachlass der Firma Gebauer-Schwetschke.
 
»Bewegte Zeiten. Sport macht Gesellschaft« 14.9.2020

Unter diesem Motto findet 2020/2021 wieder der Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten statt. Gerade in Zusammenarbeit mit Hochschulen, Archiven, Museen und Heimatvereinen, ist der Wettbewerb eine tolle Chance für Lernende sich am forschenden Lernen zu versuchen. Darüber hinaus gibt es attraktive Preise zu gewinnen. Ein Blick auf die Website des Wettbewerbs lohnt sich also unbedingt.

Interview zum Schülerwissen über den Mauerbau, 6.11.2019

Hier können Sie ein interessantes Interview mit Niko Lamprecht und Thekla Jahn auf Deutschlandfunk anhören. Hier wird auch die Reduzierung des Faches Geschichte auf ein grundlegendes Niveau kritisiert.

Wenn Sie hier klicken, kommen Sie direkt zum Interview!

UnterrichtundProjekte
Contact

Danke für Ihre Nachricht

Kontakt

Archiv

Was wäre ein Verband der Geschichtslehrerinnen und lehrer ohne ein Archiv. Deshalb finden Sie an dieser Stelle Beiträge aus den  Jahren seit unserer Neugründung im Jahr 2016.

Geschichtslehrertage am 14. und 15.3.23
Sind Sie Lehrer/in für Geschichtsunterricht und möchten Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten auffrischen? Dann ist der "Geschichtslehrertag 2023" (Eltis-Veranstaltungsnummer: 22L210063) die perfekte Veranstaltung für Sie! Erfahren Sie mehr über den Übergang zur Moderne und wie wissenschaftliche Erkenntnisse unsere Sichtweise darauf verändern. Nutzen Sie die Gelegenheit, von Experten wie dem Referenten Dieter Langewiesche zu lernen und leitfragenorientierte Sequenzplanungen zu entwickeln. Am zweiten Veranstaltungstag werden aktuelle Angebote und Möglichkeiten zur Thematisierung von Geschichtskultur in Sachsen-Anhalt in verschiedenen Jahrgangsstufen der Sekundarstufe I und II vorgestellt und diskutiert. Melden Sie sich jetzt an und profitieren Sie von dieser einzigartigen Gelegenheit, Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten zu vertiefen.
 
7.10.2021 Beständiges Vorurteil!? Antisemitismus im Geschichts-, Religions- und Politikunterricht begegnen
Mitglieder des VGD können an der Tagung "Beständiges Vorurteil!? Antisemitismus im Geschichts-,Religions- und Politikunterricht begegnen" in Hamburg teilnehmen, auch wenn diese nicht in Hamburg unterrichten.
Die Konzeption der Fachtagung entstand in Kooperation mit dem Georg-Eckert-Institut für Internationale Schulbuchforschung (GEI) und der Arbeitsgemeinschaft zur deutsch-jüdischen Geschichte im Verband der Geschichtslehrerinnen und -lehrer Deutschland e.V.

22.9.2020 | VGD Sachsen-Anhalt gibt sich ein Leitbild

Mit Beginn des Schuljahres 2020/2021 gibt sich der Verband der Geschichtslehrerinnen und -lehrer in Sachsen-Anhalt ein Leitbild, welches unsere Verankerung in der freiheitlich-demokratischen Grundordnung deutlich artikuliert. Das Leitbild ist im Bereich  "über uns" zu finden. Gerne können Sie uns diesbezüglich kontaktieren.

8.8.2020 | ZDF-Podcast "Meine Wende - Unsere Einheit"

Inspiration für die Jahresplanung und einen reichhaltigen Materialfundus für das kommende Schuljahr bietet der Mitmach-Podcast "Meine Wende - Unsere Einheit" des ZDF. Auf der Website können Zeitzeugen ihre eigenen Erfahrungen ohne viel technisches Knowhow selbst beitragen: Einfach den Start-Knopf drücken und sprechen. Die Seite wird redaktionell betreut und ausgewählte Folgen stehen als Download zur Verfügung. Des Weiteren sollen einige Aufnahmen die Grundlagen von Animationsfilmen bieten, die im Herbst ausgestrahlt werden. 

Der Podcast wird über einen RSS-Feed verteilt und ist so mit jedem Podcatcher abrufbar. Über die Website https://meinewende.zdf.de kann man den Podcast ebenfalls hören und zusätzlich einen eigenen Beitrag einreichen.

 
Interview mit Steffen Wendlik zum 8. Mai

Heute wurde der Vorsitzende des Geschichtslehrerverbandes in Sachsen-Anhalt, Dr. Steffen Wendlik, zum Umgang mit dem 8. Mai im Unterricht interviewt. Leider ist die Audiodatei aus Urheberreichtsgründen nicht mehr abrufbar.

Mitgliederversammlung des VGD Sachsen-Anhalt 10.3.2020

Am Abend des 10.3. fand die Mitgliederversammlung des VGD Sachsen-Anhalt statt, auf der Michael Franz und Janine Bartz (für die Kasse) zum Stand informierten. Dr. Steffen Wendlik berichtete über Gespräche und Initiativen, um gegenüber der Kultusbürokratie die Leistungskurse Geschichte zu retten.

Nachfolgend wurde der Vorstand neu gewählt, Dr. Wendlik wurde zum Vorsitzenden gewählt, Stefan Weißhampel zum Stellvertreter. Die Kassenführung übernahm Dr. Kay Adenstedt, Beisitzerin wurde Dr. Renate Schulze. Ausdrücklich wurde dem scheidenden Vorstand für seine Aufbauarbeit bei der Neuaufstellung des Landesverbands gedankt.

Der gesamte Bericht zur Versammlung und zur vorhergehenden Fortbildungen kann unter https://tinyurl.com/fbundmvlsa gelesen werden.

Der Fachtag zum Thema "Umgang mit 'Mein Kampf'", 23.11.2017
Der Umgang mit Hitlers „Mein Kampf“ in der historisch-politischen Bildungsarbeit stand im Mittelpunkt des Fachtages vom 23.11.2017 für Geschichtslehrerinnen und Geschichtslehrer sowie Mitarbeiter von Gedenkstätten und Bildungsträgern in der Landeszentrale für politische Bildung. Dazu waren Dr. Thomas Vordermayer, einer der Herausgeber der kritischen Edition, sowie Prof. Ulrich Baumgärtner, Autor einer pädagogischen Handreichung zum Thema (beide aus München) und Herr Michael Franz (Vorsitzender des Geschichtslehrerverbandes Sachsen-Anhalt und Frau Janine Bartz (Stellvertretende Vorsitzende des Geschichtslehrerverbandes Sachsen-Anhalt), nach Magdeburg gekommen.
Zwar habe sich die Aufregung um die Anfang 2016 erstmals erschienene kritische Edition von Hitlers „Mein Kampf“ inzwischen gelegt, erläuterte der Mitherausgeber in seiner Einführung. Dennoch sei es wichtig, sich mit der Propagandaschrift des Nationalsozialismus und ihren Hintergründen auseinanderzusetzen. Dazu beleuchtete der Münchener Historiker die Entstehung von Hitlers Hetzschrift und gab einen Einblick in die Arbeit bei der kritischen Edition. So sei ganz bewusst auf den Gesamttext der Erstausgabe von 1925/1927 zurückgegriffen worden und nicht nur auf einzelne Passagen, um möglichen Verschwörungstheorien zuvorzukommen. „Wir wollten den Text ernst nehmen und ausführlich kommentieren, um immer auch den Kontext aufzuzeigen, Fehler und bewusst verzerrte Darstellungen zu korrigieren und die ideengeschichtlichen Wurzeln zu benennen“, so Thomas Vordermayer. Ziel sei dabei nicht nur eine Edition für Spezialisten und Experten gewesen.
Wie mit dem Buch bereits in der Schule gearbeitet werden kann, diese Frage beleuchtete dann sein Münchener Kollege, Prof. Baumgärtner. Schon heute seien Auszüge Teil des Geschichtsunterrichtes, erklärte der zentrale Fachberater für die Seminarausbildung im Fach Geschichte in Bayern sowie Professor für Didaktik der Geschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Allerdings entfalle vergleichsweise wenige Zeit auf die Beschäftigung mit dem Text. Er empfahl den Pädagogen gleichwohl, sich intensiv mit einer der zentralen Quellen des Nationalsozialismus auseinanderzusetzen. Dabei sah er auch nicht die Gefahr, dass die NS-Ideologie verstärkt werden könnte. Zwar fänden sich in dem Text gefährliche Deutungsmuster, z. B. im Blick auf die Bewertung der Presse (Stichwort Lügenpresse) oder die Bewertung von Gewalt. Dennoch könne durch die Beschäftigung mit der Propagandaschrift deutlich werden, wie menschenverachtend dieses Buch und die dahinter stehende Ideologie sei, unterstrich der Referent.
In drei Workshops konnten die Impulse aus den Vorträgen schließlich vertieft werden. Neben dem Umgang mit „Mein Kampf“ im Geschichtsunterricht ging es auch um den Einsatz von audiovisuellen Medien (Podcasts) im Unterricht oder die Chancen von Gedenkstättenfahrten in der Bildungsarbeit. Hier lieferten der Vorsitzende des Geschichtslehrerverbandes in Sachsen-Anhalt und seine Stellvertreterin, Michael Franz und Janine Bartz, die Impulse. Bei den Geschichtslehrern stieß das Angebot jedenfalls auf großes Interesse. „Gut, dass wir hier so kompakte Anregungen erhalten haben“, erklärte eine der Pädagoginnen nach dem Fachtag.
 
 
MDR aktuell, 2.11.2016

Hier finde Sie ein Statement des Vorsitzenden des Landesverbandes Sachsen-Anhalt, Herrn Michael Franz, zu den neuen Fachlehrplänen zur Verbesserung des Geschichtswissens bei Schülerinnen und Schülern zum Thema1989/90 zu hören.

http://www.reverbnation.com/open_graph/song/26942246

 
Volkstimme, 28.04.2016
volksstimme.jpg
Archiv
bottom of page